
Einbrecher haben es vordergründig auf Bargeld und Wertgegenstände abgesehen. Daher ist die richtige Lagerung überaus wichtig. Man sollte keinesfalls die Cleverness eines modernen Einbrechers unterschätzen. Mittlerweile haben die Diebe nicht nur in Sachen Einbruchtechnik aufgerüstet, sie können sich auch gut in ihre Opfer hineinversetzen und wissen um die beliebtesten Verstecke.
Die Aufbewahrung von Bargeld in Kissenbezügen, unter der Matratze oder im Kleiderschrank ist ein alter Hut. Schatullen und Geldkassetten bieten ebenfalls keine Sicherheit, sondern führen nur dazu, dass der Einbrecher mit einem Griff alles hat, was er wollte. Safe Attrappen, die wie Batterien, Werkzeuge oder Haushaltsdosen aussehen und innen hohl sind, kennen Einbrecher aus dem Internet. Ebenso ungeeignet sind das Tiefkühlfach, der Spülkasten der Toilette und Hohlräume hinter Wandverkleidungen oder Bildern. Schmuck in DVD-Hüllen oder Computergehäusen ist gleichfalls durchgefallen.
Am sichersten sind Bargeld und Wertgegenstände in einem Bankschließfach. Wer dieses unbedingt zuhause lagern möchte, sollte in einen hochwertigen Tresor oder Safe investieren. Hierin sind die Dinge zugleich gegen Feuer geschützt. Der Safe oder Tresor sollte mindestens ein Gewicht von 200 kg haben und im Fußboden oder in der Wand verankert sein. Werden Bargeld oder Wertgegenstände bei einem Einbruch gestohlen, zahlt die Hausratversicherung. Sie tritt auch ein, wenn keine spezielle Sicherung vorgenommen wurde, leistet dann allerdings nur bis zu einer bestimmten Höhe.