
Worauf muss ich bei dem Kauf einer Überwachungskamera achten?
Die Sicherheit des eigenen Hauses hat für das Wohlbefinden einen sehr hohen Stellenwert. Ist die Nachbarschaft von Einbrüchen betroffen kann sich auch bei Ihnen die Angst breit machen, dass Ihr Haus als nächstes betroffen ist. Dies ist kein schönes Gefühl. Eine Überwachungskamera kann Ihnen helfen, dass Haus immer im Blick zu haben. So werden mögliche Einbrecher abgeschreckt und Sie haben Videoaufnahmen, die Ihnen eine höhere Sicherheit versprechen.
Doch welche Kamera ist für Sie geeignet und worauf müssen Sie beim Kauf achten? Es gibt eine hohe Auswahl an Kameras, die alle für verschiedene Anwendungen sinnvoll sein können. Um dabei den Überblick zu behalten, stellt der folgende Artikel die gängigsten Kameras vor und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Produkt für Sie am besten ist.
Wer benötigt eine Überwachungskamera
Einbrüche sind eine sehr unangenehme Angelegenheit. Dabei steht nicht nur der finanzielle Schaden im Vordergrund. Auch die Folgen auf die Psyche sollten nicht unterschätzt werden. Die Kamera kann Ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln, sodass Sie sich im Haus sicher aufgehoben fühlen und mit weiteren Schutzmaßnahmen keine Angst vor Einbrechern haben müssen.
Die Kamera muss dabei nicht mal brisante Aufnahmen machen. In der Regel reicht es schon, wenn die Kamera so angebracht ist, dass Sie potentielle Einbrecher abschreckt. Denn Einbrecher sind auf der Suche nach möglichst einfachen Zielen. Das offensichtliche Anbringen einer Kamera kann schon Abschreckung genug sein.
Eine Kamera muss aber nicht nur zum Schutz des Hauses dienen. Sie kann auch als Überwachung der Haustiere, oder ältere Menschen genutzt werden. So haben Sie immer ein sicheres Gefühl, was gerade im Haus vor sich geht und ob jemand eventuell Ihre Hilfe benötigt.
Worauf müssen Sie bei der Kamera achten?
Die Kamera ist ein sensibles technisches Gerät, dass im Ernstfall funktionieren sollte. Doch worauf müssen Sie bei der Anschaffung achten?
Um auch im Ernstfall zu funktionieren sollte die Kamera über ein stabiles Gehäuse verfügen. Falls Einbrecher von der Kamera überrascht werden kann es passieren, dass diese auf das Gehäuse einschlagen können. Damit die Kamera auch weiterhin funktionstüchtig bleibt sollte diese über eine stabile Bauweise verfügen.
Die Stabilität bezieht sich allerdings nicht nur auf direkte Krafteinwirkung von außen. Stark wechselhafte Wetterbedingungen sollte die Kamera ebenso standhalten. Hier gilt sowohl der Schutz gegen Regen, als auch gegen Frost. Haben Sie nicht die Möglichkeit, die Kamera unter dem Dach anbringen zu können, dann sollten Sie auf die Schutzklasse IP65 oder IP66 beim Kauf der Kamera achten. IP66 ist eine Schutzklasse, die anzeigt, dass das Gehäuse gegen das Eindringen von Wasser geschützt ist.
Wie funktionieren moderne Überwachungskameras
Die Kameras von heute nehmen die Bilder nicht mehr auf ein Band auf. Sie sind in der Regel in das häusliche WLAN integriert. Daher wird auch häufig die Bezeichnung IP-Kamera, oder WiFi-Kamera genutzt. Diese beschreiben letztlich immer die gleiche Art von Kamera.
Der Vorteil dieser Kameras ist, dass diese meist per Smartphone und App gesteuert werden können. Damit können Sie auf Ihrem Smartphone in Echtzeit sich die Bilder der Kamera anzeigen lassen.
Ein wichtiges Kriterium für die Qualität der Bilder ist die Auflösung. Während moderne Videokameras schon über den 4K-Videostandard verfügen und Bilder gestochen scharf erstellt werden, haben Kameras für die Überwachung meist noch eine Auflösung von 640*480 Pixeln. Dies entspricht der alten VGA Auflösung und ist nicht gerade detailreich. Beim Kauf einer neuen Kamera sollten Sie darauf achten, dass diese mindestens über eine Full-HD Auflösung verfügt.
Des Weiteren sollten Sie darauf achten, wie die Kamera mit Strom versorgt wird. In vielen Fällen verfügen die Kameras über einen Akku. Laut Hersteller halten diese zwischen drei und sechs Monaten, wobei dies stark von der Nutzung abhängig ist. Die Kameras springen bei Bewegung an und belasten ab diesem Moment den Akku. Sind Sie für längere Zeit im Ausland und haben nicht die Möglichkeit den Akku zu wechseln dann sollten Sie lieber zu einer Alternative mit Stromanschluss wechseln. Denn bei starkem Gebrauch hält der Akku nicht sehr lange.
Mit diesen Hinweisen sollten Sie bestens gerüstet sein, wenn Sie eine Kamera zum Zweck der Überwachung kaufen. Achten Sie darauf, dass diese über die entsprechenden Schutzklassen verfügt und insgesamt stabil konstruiert ist. Dann sollten Einbrecher schnell abgeschreckt werden, ohne das weitere Schutzmaßnahmen notwendig sind.