
Angesichts der steigenden Zahl bei Wohnungseinbrüchen sinnt so mancher nach einer Möglichkeit, sein Hab und Gut zu schützen. Einen Wachschutz beauftragen wäre eine solche. Derartige Sicherheitskräfte sind zumeist von großen Unternehmen wie Industriebetrieben bekannt. Jene besitzen entweder einen internen Wachschutz oder haben einen externen Dienstleister damit beauftragt.
Auch im privaten Bereich kann die Beauftragung eines Sicherheitsunternehmens erfolgen. Dies ist auf vielfältige Weise durchführbar. Da ein Wachschutz mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden ist, können sich beispielsweise Nachbarn zusammentun und gemeinsam eine Beauftragung durchführen. Der Wachschutz muss nicht zwangsläufig 24 Stunden am Tag präsent sein. Oftmals wird er nur für die Zeit gebucht, in der sich die Anwohner an ihrer Arbeitsstelle befinden oder in der Urlaubszeit.
Da es im Winter früher dunkel wird und viele erst nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause kommen, könnte für die Zeitspanne zwischen Einbruch der Dunkelheit und Heimkehr ein Wachschutz für Sicherheit sorgen. Ein Sicherheitsunternehmen stellt geeignetes Personal für eine Überwachung von Gebäuden und Personen zur Verfügung. Eine andere Variante von Einbruchschutz ist die Verwendung einer Alarmanlage, die einen möglichen Einbruch bei einer Sicherheitsfirma meldet. Nach Eingang eines Alarms leitet diese die entsprechenden Schritte ein, informiert die Polizei und entsendet bis zum Eintreffen derselben eigene Mitarbeiter zum Ort des Geschehens.